Redesign einer Datenplattform mit weltweiter Nutzerbasis

Wir haben eine maßgeschneiderte, datenintensive B2B2C-Management- und Betriebsplattform neu gestaltet. Der Kunde ist ein Gigant in der Kosmetikindustrie mit einer weltweiten Nutzerbasis.

Auswirkungen und Zahlen

Das Design und der Aufbau einer Zertifizierungsplattform mit weltweiten Veranstaltungen, Trainingspersonal, Studierenden und Zertifikaten ist keine leichte Aufgabe.

Wir lieferten Einblicke, sorgten für saubere Daten und halfen Administratorenteams in zwei Ländern, mit riesigen Zahlen zu jonglieren.

28.121

Zeugnisse

20.453

aktive Studierende

11.073

Veranstaltungen

560

Trainer:innen

Überblick

Für unseren Kunden ist das Tool mehr als nur ein CRM. Es beherbergt eine Community von Trainer:innen, die mit ihren Studierenden interagieren. Sie organisieren Schulungen weltweit. Sie erstellen, verfolgen und validieren Anwesenheitsbescheinigungen.

Administrator:innen verwalten die Prozesse und die Community. Sie kontrollieren die Lizenzen und den Zugang der Studierenden zu den Kursen. Sie unterstützen die Trainer:innen, die Hilfe bei der Organisation ihrer Kurse benötigen. Außerdem helfen sie den Studierenden, ihre Zertifikate zu erhalten, und halten alles auf dem neuesten Stand: Zeugnisdruck, Credits, Lizenzen, Transaktionen, Marken, Kurse und vieles mehr. Und für einen klaren Überblick brauchen sie Rohdaten und Analysen.

Warum das Redesign?

Immer wieder kamen neue Funktionen hinzu, sodass ein komplettes Redesign ins Auge gefasst werden musste. Wir mussten die Funktionalität der Anwendung an alle möglichen Aufgaben anpassen.

Ziel

Bei der Neugestaltung einer so großen Plattform wollten wir allen Anforderungen gerecht werden. Nicht nur die Benutzeroberfläche aktualisieren, um alle neuen Funktionen zu integrieren, sondern auch die Benutzererfahrung und die allgemeine Benutzerfreundlichkeit verbessern und ein einheitliches Branding erreichen.

Unser Prozess

Das digitale Team von Sourcing International ging das Projekt mit agilen UX-Methoden und Kanban-Flow an, um die Entwicklungsaktivitäten zu steuern. Ein agiles Team, bestehend aus einem Produktmanager, zwei Entwicklern und einem UX/UI-Designer, arbeitete sechs Monate lang intensiv an der Umsetzung des ehrgeizigen Ziels.

Analyse der Benutzererfahrung

Das Redesign bot die Gelegenheit, alle Funktionalitäten auf den Prüfstand zu stellen, um die Herausforderungen zu verstehen, mit denen Endnutzer aus vielen Gruppen konfrontiert sind.

Die Strategie erforderte eine Überprüfung der gesamten Plattform auf der Grundlage einer heuristischen Bewertung. Als nächstes gingen wir zur qualitativen Forschungsphase über und befragten unsere Hauptnutzergruppen: Administrator:innen und Trainer:innen. Die Administrator:innen nutzten die Plattform täglich, und auch die Trainer:innen nutzten sie häufig. Die Funktionalität, die wir ihnen anboten, musste ihren steigenden Bedürfnissen entsprechen. Das Ergebnis dieser Interviews war ein umfassender UX-Bericht, der die Grundlage für unsere Roadmap-Funktionalitäten bildete.

Aufgabenbasierter Ansatz

Der Ansatz für die Neugestaltung ist aufgabenbasiert, damit wir den Menschen helfen können, ihre Ziele leichter zu erreichen. Wir haben die funktionalen Anforderungen aus der Sicht der Nutzer extrahiert. Dies sind die menschlichen und geschäftlichen Anforderungen, die unser Produkt erfüllen muss.

Q2 Roadmap

Herausforderungen

Eine der Herausforderungen bestand darin, das neue Design zu implementieren und neue Funktionen zu entwickeln, die zu einer Priorität wurden. Ein agiler Prozess erfordert Flexibilität und Schnelligkeit. Wir haben die erste Roadmap mit einem kleinen Team erstellt und Unterstützung für zusätzliche Funktionen oder Probleme angeboten.

Wir haben die gesamte Plattform selbst geplant, gestaltet und programmiert. Klare Planung und Organisation waren der Schlüssel, um unsere Roadmap im Auge zu behalten. Außerdem mussten wir flexibel bleiben und notwendige Anpassungen am Design vornehmen. Die Herausforderungen eines neuen Frameworks haben uns dazu gebracht, Probleme zu lösen und kreative Designentscheidungen zu treffen.

Ergebnisse

Der Launch des neuen Designs war ein großartiger und aufregender Moment, der sechs intensive Monate abschloss. Neue Benutzeroberfläche, verbesserte Abläufe für alle Benutzergruppen, bessere API-Integration und verbesserte Systemarchitektur. Wir haben Module und Funktionen mit Blick auf die Lokalisierung entwickelt, gleichzeitig stellten wir Support und Betrieb sicher.

Unsere Hauptergebnisse waren:

geringere kognitive Belastung und schnellere Arbeitsabläufe,

komplettes Redesign des Systems in eine einheitliche Benutzeroberfläche mit verbesserter Benutzerfreundlichkeit,

umfangreiche Wissensdatenbank für Anwender,

Benachrichtigungssystem für relevante Systemnachrichten,

Kontextbezogene Hilfe und Tooltips

einfacher Zugang zu verschiedenen Sprachen und übersetzten Prozessen,

Umsetzung der Markenidentität durch einheitlichen Stil,

vollständig dedizierter reaktionsschneller Modus, der ein natives UI Gefühl vermittelt,

bessere Darstellung einer datenintensiven Benutzeroberfläche auf einfache und benutzerfreundliche Weise.

Wichtigste Erfolge:

Ein vollständig dedizierter reaktionsschneller Modus, der ein natives Gefühl vermittelt, bedeutet eine verbesserte Erfahrung und Klarheit während der Benutzung.

Der Ersatz von Tabellen durch Karten ermöglicht einen einfachen Zugriff auf Informationen unabhängig vom verwendeten Gerät. Eine bessere Organisation der Informationen und ein anpassbares Layout verbessern die Benutzerfreundlichkeit und die Arbeitsgeschwindigkeit.

Wir haben den datenintensiven Bereich „Einblicke“ für zwei Hauptkategorien von Nutzern neu gestaltet.

Top-Management und Super-Administrator:innen Eines ihrer Bedürfnisse war es, Einblicke in die Leistung der Plattform zu erhalten – ein benutzerdefiniertes Analyse- und Berichtstool. Meister:innen Sie benötigten einen Überblick, daher teilten wir nur die Informationen, die sie brauchten, um eine kognitive Überlastung zu vermeiden.

Das Team

Product Manager, Alumnus

Communications Specialist, Alumnus

Full-stack Developer

Product Designer

Gutes Feedback zu erhalten war das Tüpfelchen auf dem i.

„Sourcing International spielt eine Schlüsselrolle bei unserem derzeitigen Ziel, die von der PhiAcademy organisierten Bildungsaktivitäten auf internationaler Ebene zu digitalisieren. Dank der Unterstützung während des gesamten Produktentwicklungszyklus konnten wir innerhalb weniger Monate eine Reihe von Kernprozessen umgestalten. PhiAcademy hat eine Zertifizierungsplattform aufgebaut, die in der Lage ist, mehr als 12.000 Abschlusszertifikate pro Jahr zu verarbeiten, mehr als 560 Trainer:innen weltweit zu unterstützen und unsere internen Teams in zwei verschiedenen Ländern zu koordinieren. Kurz nachdem die erste stabile Version zur Verfügung stand, haben wir zusammen mit Sourcing International weitere Möglichkeiten und Ideen identifiziert, die dann aktiv als zusätzliche Einheiten in das Zertifizierungssystem implementiert wurden, um ein vollwertiges Bildungsmanagementmodul zu schaffen, das vollständig auf die Bedürfnisse unserer Organisation zugeschnitten ist.”

Ehemaliger Geschäftsführer, PhiAcademy GmbH

Milan Momirovic

Ehemaliger Geschäftsführer, PhiAcademy GmbH

Mehr Erfolgsgeschichten

Kontaktieren Sie uns

Qualitätsberatung

Finden Sie heraus, welcher Service am besten zu Ihrem Unternehmen passt.