Durch Vereinfachung von Komplexität zum digitalen Erfolg - App Entwicklung im Public Sektor

 Digital transformation image

Das Ergebnis

Das Ergebnis ist eine hochentwickelte App, durch die Österreich in einem Pionierprojekt den Standard an Funktionalität sowie Sicherheit innerhalb der EU setzt.

Ausgangssituation und Herausforderung

Trotz hohem Aufwand und der Lösung vieler organisatorischer Herausforderungen war unser Kunde mit der Geschwindigkeit der App Entwicklung nicht zufrieden. Komplexe rechtliche und sicherheitstechnische Anforderungen sowie Abstimmungen mit essenziellen Stakeholdern führten zu Unsicherheit und Projektverzögerungen.

Maßnahmen & Projektvorgehen

01

Klarstellung der Ziele und Priorisierung der Themen mit dem Projektteam und dem Auftraggeber.

02

Proaktive Steuerung der priorisierten Features durch die notwendigen Phasen.

Während ein sequenzielles Vorgehen notwendig war, stellte das frühzeitige Einbinden relevanter Stakeholder und deren Anforderungen sowie die Klärung der Verantwortlichkeiten und Arbeitsergebnisse den Schlüssel zum Erfolg dar.

2A. Analysephase (fachliche Ebene)

Schlüssel zum Erfolg: Klärung funktionaler Anforderungen mit allen relevanten Stakeholdern. Frühzeitige Berücksichtigung rechtlicher bzw. sicherheitstechnischer Anforderungen und Abhängigkeiten in Bezug auf die Gesamtarchitektur.

2B. Spezifikationsphase (technische Ebene)

Schlüssel zum Erfolg: Intensive Einbindung der Entwickler sowie Tester und Fokus auf Klarheit für die Umsetzung bei der Überführung der funktionalen in eine technische Beschreibung.

2C. Entwicklungsphase

Schlüssel zum Erfolg: Koordination von kontinuierlichen Reviews zur Qualitätssicherung und Ermöglichung von frühzeitigem Produktfeedback.

2D. Tests & Go-Live-Vorbereitungen

Schlüssel zum Erfolg: Transparente Planung und rechtzeitige Informationsbereitstellung an alle beteiligten Parteien und Stakeholder in Bezug auf den Go-Live (inkl. Koordination einer Testmöglichkeit der neuen Features für die Stakeholder vor Go-Live).

Besondere Schwerpunkte unserer Arbeit & Erfolgsfaktoren

Eigenverantwortung Am wichtigsten für den Erfolg dieses komplexen Projekts war die Übernahme der vollen End2End-Verantwortung und die Unterstützung des Kunden bei genau den Aufgaben, die für den Erfolg des Projekts erforderlich waren. Proaktivität Hand anlegen, statt nur Tipps zu geben. Und Entscheidungen vorantreiben, indem man die verschiedenen Interessengruppen gut vorbereitet und strukturiert an einen Tisch bringt. Strukturierung Nicht zuletzt gilt: Je mehr Teile ein System enthält, desto komplexer ist es. Einfacher ausgedrückt: Je größer das Projekt, desto wichtiger ist eine klare Struktur. Die Klärung der erwarteten Ergebnisse, des Zeitplans und der Zuständigkeiten gemeinsam mit dem Team war entscheidend für den Erfolg.

Ergebnis

Das Ergebnis ist eine erfolgreiche App, die von über einer Million österreichischer Bürgerinnen und Bürger heruntergeladen wurde – und, ein zufriedener Kunde.

Das Team

Managing Partner

Consultant

Consultant

Consultant

Mehr Erfolgsgeschichten

Kontaktieren Sie uns

Qualitätsberatung

Finden Sie heraus, welcher Service am besten zu Ihrem Unternehmen passt.