Die Zukunft von E-Gov gestalten: eine gemeinsame Vision für die digitale Transformation
Wir haben ein hochwertiges Strategiepapier entwickelt, das die Anstrengungen von Bund, Ländern, Städten und Gemeinden für zukünftige E-Government-Initiativen bündelt.
Ergebnis
Das Ergebnis war ein umfassendes Strategiepapier, das die Bestrebungen von Bund, Ländern, Städten und Gemeinden für zukünftige E-Government-Initiativen aufeinander abstimmt und bei allen Beteiligten hohe Zufriedenheit hervorrief.
Kunde
Unser Kunde, das für die digitale Transformation zuständige Bundesministerium, beauftragte uns mit der Entwicklung einer Strategie, die eine gemeinsame Vision für das E-Government der Zukunft definiert und die Anstrengungen von Bund, Ländern, Städten und Gemeinden aufeinander abstimmt.
Ausgangslage und Herausforderung
Die digitale Transformation findet in nahezu allen Bereichen und auf allen Ebenen unserer wirtschaftlichen Wertschöpfungsketten statt.
Dies gilt nicht nur für die Privatwirtschaft, sondern auch für den öffentlichen Sektor. Gerade für den öffentlichen Sektor stellt jedoch die Abstimmung zwischen Bund, Ländern, Städten und Gemeinden in verschiedenen Themenfeldern nach wie vor eine große Herausforderung dar. Ein abgestimmtes Vorgehen aller Einheiten erfordert eine gemeinsame Basis und ein gemeinsames Verständnis der Rahmenbedingungen und gesetzlichen Grundlagen, neue Impulse für zukünftige Potenziale sowie klare Verbindlichkeiten und eine klare Steuerung zur Kontrolle der Zusammenarbeit.
Maßnahmen und Projektansatz
Wir führten das Projekt in vier Phasen durch, die teilweise nacheinander, teilweise parallel strukturiert waren, um die Effektivität und Effizienz zu maximieren.


Vorgehen und Status quo
Ergebnisse: Vorbereitungen, persönliche Interviews, erste Dokumentensichtung, Vorbereitung der Themencluster
Meetings zu den Themenclustern
Ergebnisse: Erarbeitung der Dokumentinhalte und Zusammenfassung im Strategiepapier
Formelle Freigabe des Strategiepapiers
Ergebnisse: Einarbeitung der Rückmeldungen und Genehmigung des Strategiepapiers
Governance und Umsetzung
Ergebnisse: Analyse und Entwicklung angepasster Strukturen als Grundlage für die Umsetzungen
Schwerpunkte und Erfolgsfaktoren


Klare Struktur und Zuständigkeiten
Der wichtigste Erfolgsfaktor für dieses komplexe Strategieprojekt mit verschiedenen Stakeholdern ist die Klarheit der Struktur, der Inhalte, des Projektablaufs und der Verantwortlichkeiten der einzelnen Rollen im Projekt. Wir glauben, dass es unerlässlich ist, einen Überblick über das Projekt auf einer Seite zu geben, um die Klarheit und das Verständnis des Projekts zu maximieren und das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Dieser Überblick umfasst die aktuelle Situation, die Phasen und Maßnahmen während des Projekts sowie eine klare Vorschau auf die erwarteten Ergebnisse.
Verpflichtung zur Umsetzung durch Ministerratsbeschluss
Der zweite entscheidende Erfolgsfaktor bei komplexen IT-Strategieprojekten ist die Sicherstellung der Umsetzung der erarbeiteten Strategie. Die Einbeziehung aller relevanten Interessengruppen und gut ausgearbeitete, strukturierte Inhalte verbessern die Qualität des endgültigen Strategiepapiers. Ein hohes Maß an Commitment wird gewährleistet, um die Umsetzung sicherzustellen. In diesem Projekt wurde das endgültige Dokument durch die Umsetzung eines Ministerratsbeschlusses verbindlich.
Wichtigste Ergebnisse
Das Hauptergebnis dieses durchdachten, erfahrenen und strukturierten Ansatzes war das geforderte hochwertige Strategiepapier. Weitere wichtige Ergebnisse waren hochzufriedene Teilnehmer aus allen beteiligten Organisationen und nicht zuletzt ein hochzufriedener Kunde!
Das Team

Managing Partner

Consultant
Ein hochzufriedener Kunde
„Die umfassende Expertise von Sourcing International war der Schlüssel zur Entwicklung einer E-Government-Strategie, die alle Verwaltungsebenen umfasst. Zukunftsorientierter Weitblick und tiefes Verständnis für eine digitale Verwaltung aus einer Hand.“ Translated

Mag. Ferdinand Scheidbach
Gruppenleiter, E-Government – Bürger, Wirtschaft und Verwaltung
Mehr Erfolgsgeschichten
Kontaktieren Sie uns
Qualitätsberatung
Wie wir Kunden helfen
1
Strategie, Governance & Compliance
Wir beraten und unterstützen unsere Kunden bei der Entwicklung von Strategien für den Einsatz neuer Technologien.
2
Digitale Transformation
Wir gestalten im Auftrag unserer Kunden zentrale Projekte ihrer digitalen Transformation.
3
Applikationen
Wir setzen die anspruchsvollsten Technologieprojekte erfolgreich um.
4
Organisatorische Identifikation
Wir unterstützen unsere Kunden bei der Entwicklung einer lebendigen Unternehmenskultur.