Zurück

Cloud-Governance neu gedacht

 Cloud governance illustration

Wie mehrere Organisationen gemeinsam ein innovatives Cloud-Governance-Framework entwickelten – ohne organisatorische Umbrüche, aber mit spürbaren Effizienzgewinnen, höherer Compliance-Sicherheit und strategischer Unabhängigkeit.

Cloud-Initiativen in Einklang bringen – effizient, sicher und zukunftsfähig

Cloud-Technologien bieten enormes Potenzial – gleichzeitig stellen sie Unternehmen vor komplexe Herausforderungen: rechtlich, technologisch und organisatorisch. Eine übergreifende Initiative mehrerer Organisationen hat diese Herausforderung angenommen und ein strukturiertes, gemeinsam tragfähiges Cloud-Governance-Framework etabliert. Ziel war es, Cloud-Nutzung effizienter, sicherer und abgestimmter zu gestalten – ohne zusätzliche organisatorische Komplexität zu erzeugen. Der Fokus lag auf der Harmonisierung von Anforderungen aus Fachbereichen, IT, Sicherheit, Recht und Einkauf – auf Augenhöhe und unter Einbeziehung aller Stakeholder. Das Ergebnis: ein standardisierter, direkt nutzbarer Baukasten für Governance, Prozesse und Dokumentation, der nahtlos in bestehende Strukturen integriert werden konnte.

Mehrwert auf mehreren Ebenen

Das Framework reduziert nicht nur die Abhängigkeit von Hyperscalern und Monopolstrukturen, sondern schafft Raum für differenzierte Bewertungen von Cloud-Risiken und -Chancen. Durch den strukturierten Diskurs konnten extreme Pro- und Kontra-Positionen aufgelöst und in ein nachhaltiges, transparentes Konsensmodell überführt werden. Besonders hervorzuheben ist: Die beteiligten Organisationen entwickelten sich live während des Projekts weiter – ohne aufwendige Reorganisation. So entstanden nicht nur sofort nutzbare Ergebnisse, sondern auch langfristige Governance-Fähigkeit in der digitalen Transformation.

Vorteile auf einen Blick

Effizienzsteigerung bei der Erhebung und Abstimmung technischer, fachlicher, sicherheitsbezogener und rechtlicher Anforderungen

Standardisierung von Cloud-Compliance- und Cloud-Management-Prozessen über Organisationsgrenzen hinweg

Nahtlose Integration in bestehende Governance-Strukturen – keine organisatorischen Umbauten notwendig

Transparente Entscheidungsfindung: balancierte Sicht auf Cloud-Risiken und -Chancen

Reduzierte Abhängigkeit von einzelnen Cloud-Anbietern bzw. Hyperscalern

Stakeholder-Alignment durch nachvollziehbare, konsensfähige Argumentation

Blueprints für Governance, Prozesse und Dokumentation sofort einsatzbereit

Organisationsentwicklung in Echtzeit – fit für die Umsetzung ab Projektende

Mehr Erfolgsgeschichten

Kontaktieren Sie uns

Qualitätsberatung

Finden Sie heraus, welcher Service am besten zu Ihrem Unternehmen passt.