Sourcing International Team

Marta Landig
Assistenz der Geschäftsführung
Platinum-Partners

Mag. Martin Schiefer
Vienna, Austria
Partners

Clemens Thiele
Austria

Keith Poon
Hong Kong

Dr. Jens Eckhardt
Germany

Matija Jamnik
Slovenia

Øystein Flagstad
Norway

Ricardo Henriques
Portugal

Eric Le Quellenec
France

Alain Bensoussan
France

Hanneke Slager
The Netherlands

Bob Cordemeyer
The Netherlands

Dr. Claas Thöle
Denmark

Tomáš Nielsen
Czech Republic

Begüm Yavuzdoğan Okumuş
Turkey

Mari-Liis Orav
Estonia

Pauline Millaard
Switzerland

Philipp Kobel
Austria

Walter Huber
Austria

Adelina Iftime-Blagean
Romania

Hans Graux
Belgium

Mary Deligianni
Greece

Boris Guljaš
Croatia

Chiara Agostini
Italy

Beverley Zabow
Israel

Dr. Gege Gatt
Malta

Ljiljana Urzikic Stankovic
Serbia

Miroslav Chlipala
Slovakia

Odia Kagan
United States of America

Olumide Babalola
Nigeria

Nicole Beranek Zanon
Switzerland

Xawery Konarski
Poland

Belen Arribas
Spain

Michel Molitor
Luxembourg

Virginie Liebermann
Luxembourg

Thomas Giaccardi
Monaco

Anne Robert
Monaco

Satoshi Shono
Japan

Prof Dr. George Dimitrov
Bulgaria

Desislava Krusteva
Bulgaria

Chris Yau
Hong Kong

Uche Val Obi San
Nigeria

Fredrik Roos
Sweden

Linda Källström
Sweden

Jasmina Brezovska
North Macedonia

Katerina Rumenova
North Macedonia

Francisco Perez Bes
Spain

Esmeralda Saracibar
Spain

VCAG
Austria

Glenfis
Switzerland

Gjessing Reimes
Norway

JK Group
Slovenia

Corporate and Security Solution Limited
Hong Kong

Derra, Meyer & Partner
Germany

Abreu Advogados
Portugal

Lexing
France

CS Law
Netherlands

Njord Denmark
Denmark

AHW Law
Austria

Astrea
Belgium

Nielsen Meinl
Czech Republic

Align
Switzerland

Gün + Partners
Turkey

TGS Baltic
Estonia

Toscom
Austria

Kawa Commerce
Austria

Schiefer
Austria

WolfTheiss
Romania

Zeya
Greece

R&P Legal
Italy

BLZ
Israel

Boris Guljas
Croatia

MITLA
Malta

NST Law
Serbia

Bukovinski Chlipala
Slovakia

Foxroth
United States

ebo
Malta

OBLP
Nigeria

de la cruz beranek
Switzerland

Traple Konarski Podrecki & Partners
Poland

Andersen Tax & Legal
Spain

Molitor
Luxembourg

Giaccardi Advocats
Monaco

Matsuda & Partners
Japan

Dimitrov, Petrov & Co.
Bulgaria

SGS Hong Kong Limited
Hong Kong

Alliance Law Firm
Nigeria

Eurolawyer
Austria

Setterwalls
Sweden

Bona Fide
North Macedonia

ECIX
Spain
Wer wir sind
SOURCING INTERNATIONAL ist keine rein österreichische Unternehmung. Es ist ein Joint Venture, das aus Höllwarth Consulting und 42virtual entstanden ist. Diese beiden Unternehmen gibt es seit vielen Jahren, sie haben immer wieder hervorragend in großen Projekten zusammengearbeitet.
Außerdem gibt es bereits mit der Gründung ganz enge Entwicklungs- und Leistungskooperationen mit Partnern aus Deutschland, Schweiz, Slowakei, Serbien, Kroatien und Hong Kong. Weitere Kooperationspartner in anderen Ländern werden bald folgen, da SOURCING INTERNATIONAL ein internationales Beratungsunternehmen ist und kein nationales.
Dies liegt daran, dass die Partner von SOURCING INTERNATIONAL bereits aufgrund der bisherigen guten Zusammenarbeit erkannt haben, dass sich durch die Kombination ihrer jeweiligen besonderen Stärken, der langjährigen Erfahrungen mit großen Beratungsmandaten und den länderspezifischen Besonderheiten eine sehr starke Partnerschaft entwickeln lässt.
Durch die Kombination dieser Erfahrungen in einer sehr engen und professionellen Kooperation entwickelt SOURCING INTERNATIONAL ein hohes Leistungspotenzial und kann einen breiten Leistungsumfang anbieten.
Was wir tun
Digitale Transformation findet derzeit in allen Branchen und allen Unternehmen statt – in manchen mehr, in anderen noch weniger. Aber in jedem Fall werden die Herausforderungen zunehmend größer und vielfältiger.
Eines braucht digitale Transformation unbedingt: die neuen Maschinen unserer Zeit. Die Maschinen der industriellen Revolution, die wir gerade erleben – ohne diese würde es diese digitale Revolution nicht geben: Social Media, Mobility, Big Data Analytics, Cloud, Internet of Things.
Um diese Maschinen zu betreiben, braucht es moderne Anwendungen, stärkere Computingleistung, größere Speicher, schnellere Netze.
Diese können entweder On-Premise als klassisches Outsourcing über Cloud Services zur Verfügung gestellt werden, vermutlich jedoch in einer vielfältigen und komplexen Kombination von hybridem IT-Sourcing.
Und dieses IT-Sourcing muss sich viel schneller als früher anpassen lassen. Das IT-Sourcing muss auf neue Gegebenheiten und neue Anforderungen sehr rasch reagieren können.
Und dennoch darf eine effiziente und transparente Steuerung des gesamten Gefüges dem Unternehmen nicht verloren gehen. Die IT-Governance muss auf genau diese neuen, rasch anzupassenden Multi-Sourcing-Umgebungen zugeschnitten werden. Ansonsten verliert man in kürzester Zeit die Kontrolle über Kernressourcen des Unternehmens.
Wir bei SOURCING INTERNATIONAL sind überzeugt, dass man die digitale Transformation und die damit einhergehenden raschen Veränderungen gut bewältigen kann, wenn man sich eines Kreislaufmodelles bedient, dessen Elemente konsequent, zyklisch und bei Bedarf sehr rasch bearbeitet werden.
Das Vorgehensmodell von SOURCING INTERNATIONAL baut also auf einem Life Cycle auf. Wir haben dieses Sourcing-Life-Cycle-Konzept bereits in vielen Projekten erfolgreich eingesetzt und konnten es dabei immer mehr verfeinern.
Außerdem bedient sich SOURCING INTERNATIONAL eines umfangreichen Methodenwerkzeugkoffers. Wir setzen diese Beratungswerkzeuge in jedem Modul des Zyklus ein und passen sie den Gegebenheiten des Kunden entsprechend optimal an.
Warum gerade wir
Die SOURCING INTERNATIONAL METHODIK ist ein innovatives Werte- und Vorgehensmodell, das über viele Jahre entwickelt und praxiserprobt wurde. Wir haben eine umfangreiche Sammlung an passenden Werkzeugen angelegt, die wir unseren Kunden so zur Verfügung stellen, dass sie erfolgreich die jeweils eigene, den unternehmerischen Gegebenheiten angepasste digitale Transformation absolvieren können.
Wir orientieren uns an einer Vielzahl internationaler Standards und verfeinern damit unsere eigenen Methoden und Werkzeuge. Eines der wesentlichsten Charakteristika unseres Tuns ist jedoch, dass wir unabhängig agieren und dabei eine anbieterneutrale Position im Sinne unserer Kunden einnehmen können.
Wir verfolgen in jedem unserer Projekte das Ziel, unsere Kunden in die Lage zu versetzen und dabei zu unterstützen, eine passende, rasch adaptierbare digitale Transformations- und Sourcing-Strategie zu entwickeln. Unsere Kunden sollen eigenes internes Know-how aufbauen können, um Design, Transformation und Betrieb von hybriden Multi-Sourcing-Umgebungen erfolgreich zu bewältigen. Also: Ermöglichen und Unterstützen – nicht isoliert umsetzen und am Ende das Ergebnis vorlegen.
Sourcing Life Cycle


Strategie
Erfolgreiche Strategien identifizieren digitale Potenziale und deren Businessnutzen.

Design
Erfolgreiches Design ist agil und erhöht die Effizienz in der Transformationsphase

Transformation
Erfolgreiche Transformationen sind gut geplant, projektorientiert und ganzheitlich angelegt

Betrieb
Erfolgreicher Betrieb bedingt moderne Multiprovider-Governance sowie internes Know-how