Back to news

LSZ CIO Kongress 2025

17.10.2025

LSZ CIO Kongress 2025

Wir blicken zurück auf eine Veranstaltung, die den Dialog zwischen Mensch und Maschine lebendig gemacht hat, und zwar offen, konstruktiv und mit viel Raum für neue Perspektiven.

Das Ziel unseres Panels: hinter die Buzzwords rund um KI zu schauen und zu verstehen, was wirklich zählt, wenn Technologie auf Organisation trifft. Gemeinsam mit dem Publikum haben wir internationale Studien direkt auf der Bühne empirisch für Österreich überprüft, mit spannenden Ergebnissen.

Unsere Erkenntnisse aus dem Live-Check:

Die größten Hürden bei der KI-Einführung liegen, neben noch immer mangelndem Know-how und begrenzter Akzeptanz, vor allem in unklaren wirtschaftlichen Mehrwerten.

Finanzieller Nutzen und die Steigerung der Innovationskraft zählen zu den wichtigsten Kriterien bei der Priorisierung von KI-Use-Cases unter Österreichs CIOs.

Unsere beiden interaktiven Sessions luden ebenfalls dazu ein, Wissen und Erfahrungen offen zu teilen:

In der Session zu KI-Agenten haben wir Klarheit über diesen omnipräsenten Begriff geschaffen und gemeinsam herausgefunden, wie die CIO-Community aktuell zu diesem Thema steht.

Bei der Session „Shi(f)t happens“ stand im Mittelpunkt, wie Innovation gezielt vorangetrieben werden kann, damit der Wandel auch tatsächlich gelingt.

Das Event war aber auch sonst geprägt von zahlreichen spannenden Beiträgen. Besonders folgende Erkenntnisse sind uns im Gedächtnis geblieben:

Unsere Key Takeaways:

Heute ist morgen: KI ist gekommen, um zu bleiben und sie wird nie wieder so „dumm“ sein wie heute.

Digitalisierung ist kein Selbstzweck, sondern der Schlüssel, um Unternehmen und Menschen gleichermaßen zu stärken.

INTEAM statt allein: Zukunft entsteht im Zusammenspiel zwischen Mensch, Technologie und einer Kultur, die Wandel zulässt.

Und natürlich unser persönliches Highlight: G1, der humanoide Roboter. Sowohl auf der Bühne als Co-Moderator überzeugend, als auch beim Networking unermüdlich.

Ein herzliches Dankeschön an unsere beiden hervorragenden Panelgäste Reinhard Kern und Alexander Nyiri für die super spannenden Praxiseinblicke, an René M. Pranz für die Inputs rund um KI-Agenten im Bundesumfeld und selbstverständlich an das LSZ - Future Connections Team rund um Martina Kruber und Elmar Rodler für die hervorragende Organisation und diese sehr gelungene Veranstaltung.

“Do you need professional help with the speedy introduction of efficient processes and stable compliance? We support businesses in all sectors, opening up new pathways and replacing unproductive friction with productive know-how generation.”
Dr. Tobias Höllwarth

Dr. Tobias Höllwarth (Managing Partner)

Get in touch

Quality consultation

Let's find out which service works best for your company.