Die Agenten sind da – und Führung steht vor einem Wendepunkt
06.10.2025

Die Zukunft der KI ist agentisch – Systeme, die selbst handeln und Entscheidungen treffen. Doch ohne Strategie und Governance bleibt der Nutzen begrenzt. Sourcing International unterstützt Unternehmen dabei, vom ersten Use Case zur klaren AI-Roadmap zu kommen – pragmatisch, transparent und mit Fokus auf echten Business-Mehrwert.
Künstliche Intelligenz hat eine neue Entwicklungsstufe erreicht: Systeme, die nicht nur unterstützen, sondern eigenständig handeln. Diese sogenannten Agenten planen, entscheiden, lernen – und übernehmen Aufgaben, die bisher Menschen vorbehalten waren.Was vor wenigen Jahren noch nach Zukunftsmusik klang, ist inzwischen Realität. Und viele Unternehmen stehen genau jetzt an einem Scheideweg: Erste KI-Projekte laufen, aber die große Wirkung bleibt aus. Der Hype ist vorbei – es geht nun darum, Struktur, Klarheit und Wirkung in die Transformation zu bringen.
Vier Grundprinzipien für die Zukunft der Führung
1. Neu denken, was möglich ist.
KI ist mehr als ein Automatisierungswerkzeug. Sie verändert ganze Abläufe, Rollen und Geschäftsmodelle. Die entscheidende Frage lautet: Wie sieht unser Geschäft aus, wenn KI selbstverständlich mitarbeitet?
2. Nicht warten, sondern lernen.
Wer zögert, verliert. Die Geschwindigkeit technologischer Entwicklung erfordert aktives Ausprobieren und Lernen – nicht abwarten, sondern gestalten.
3. Fundamente schaffen.
Ohne eine solide Cloud- und KI-Strategie, klare Governance und Compliance kann keine nachhaltige technologische Entscheidung getroffen werden.
4. Führung neu definieren.
Die Zusammenarbeit von Menschen und KI-Agenten verlangt neue Führungsqualitäten: Offenheit, Vertrauen und die Bereitschaft, Verantwortung neu zu verteilen.
Der Ansatz von Sourcing International
Bei Sourcing International begleiten wir Unternehmen auf ihrem Weg in die agentische Ära – immer mit einem klaren, pragmatischen Ansatz. Am Anfang steht das Fundament:
eine Cloud- & KI-Strategie
ein solides Compliance- und Governance-Modell
und ein auf das Unternehmen zugeschnittener Rahmen für Entscheidungen.
Denn ohne diese Basis lassen sich keine nachhaltigen Technologieinvestitionen tätigen.
Darauf aufbauend unterstützen wir mit unserer AI-Roadmap, insbesondere nach der Ideation-Phase – also dann, wenn bereits eine Vielzahl möglicher Use Cases identifiziert wurde. Die zentrale Frage lautet: Welche dieser Use Cases erzeugen echten Business-Mehrwert?
Um diese Komplexität beherrschbar zu machen, hat Sourcing International ein technologisches Modell entwickelt, das Unternehmen befähigt, rasch und transparent KI-Roadmaps aufzubauen, Technologieinvestitionen sinnvoll zu priorisieren und Wirkung und Umsetzbarkeit klar zu bewerten.
Das Ergebnis ist ein klarer, nachvollziehbarer Fahrplan – von der Idee bis zur messbaren Wertschöpfung.
Fazit
Die Einführung von Agentic AI ist keine reine Technologiefrage – sie ist eine Führungsfrage. Jetzt ist die Zeit, Organisationen so auszurichten, dass Menschen und KI gemeinsam Wirkung entfalten – auf Basis von Klarheit, Verantwortung und Mut zur Veränderung.
Sourcing International unterstützt Unternehmen genau dabei: Vom strategischen Fundament bis zur konkreten Roadmap für eine KI-getriebene, zukunftsfähige Organisation.
Dr. Tobias Höllwarth
Dr. Tobias Höllwarth (Managing Partner)

Dr. Tobias Höllwarth
Dr. Tobias Höllwarth (Managing Partner)