Die größten Herausforderungen für Unternehmen bei der Migration in die Cloud

Das fundamentale Problem ist, dass die meisten Unternehmen die tatsächlichen Herausforderungen unterschätzen — die „unbekannten Unbekannten“, sozusagen. Der Übergang zu Cloud-Diensten bedingt einen Paradigmenwechsel, der weite Teile eines Unternehmens betrifft. Die technischen Aspekte sind zwar keineswegs trivial, stellen aber eine geringere Herausforderung dar als die eigentliche Transformation innerhalb des Unternehmens. Dies umfasst eine Vielzahl von Aspekten, z.B. Regeln, Normen, Strukturen, Prozesse und Werkzeuge.
Cloud Governance und Cloud Management sind für die meisten Unternehmen weitgehendes Neuland, und die damit verbundene zögerliche Haltung bezüglich der rigorosen Steuerung und Verwaltung von Cloud-Diensten erzeugt erhebliche finanzielle und Sicherheitsrisiken. Dazu gehört insbesondere Vendor-Lock-in als echte Gefahr für Unternehmen. Leider gibt es keine allgemeingültigen Modelle, die auf jedes beliebige Unternehmen angewendet werden können.
Dr. Tobias Höllwarth
Präsident von EuroCloud Europe
Mitglied des FIC Advisory Board
Partner bei Sourcing-International
Über uns
SOURCING INTERNATIONAL ist keine rein österreichische Unternehmung. Es ist ein Joint Venture, das aus Höllwarth Consulting und 42virtual entstanden ist. Diese beiden Unternehmen gibt es seit vielen Jahren, sie haben immer wieder hervorragend in großen Projekten zusammengearbeitet.
„Durch die Kombination der Erfahrungen in einer sehr engen und professionellen Kooperation entwickelt SOURCING INTERNATIONAL ein hohes Leistungspotenzial und kann einen breiten Leistungsumfang anbieten.”
Mag. Oliver Lindlbauer